Noch immer sind die Konditionen für die Immobilienfinanzierung günstig: Niedrige Zinssätze gleichen die steigenden Immobilienpreise häufig aus. Bei der Wahl des Kreditinstituts können Käufer viel Geld sparen. In einem aktuellen Artikel zeigt Stiftung Warentest die Möglichkeiten auf.
Schritt für Schritt zum Kredit
In zwölf Stufen führen die Experten der Stiftung Warentest den Leser zur optimalen Immobilienfinanzierung. Hier lässt sich ausrechnen, wie teuer die Immobilie höchstens sein darf und welche Kreditsumme bzw. monatliche Rate tragbar ist. Zudem stellt die Stiftung Warentest – monatlich aktualisiert – die Zinssätze von insgesamt 70 Banken, Kreditvermittlern und Versicherern zur Verfügung. Ergänzend gibt es einen Überblick über KfW-Kredite (etwa für energiesparendes Bauen und Modernisierungen), der laufend aktualisiert wird.
Große Unterschiede bei den Konditionen
Sind die Zinsen in der ersten Jahreshälfte noch deutlich gestiegen, so stagnieren sie nun oder sind sogar gesunken – im Schnitt etwa um einen zehntel Prozentpunkt. Kredite mit zehn Jahren Zinsbindung gibt es derzeit bei den günstigsten Anbietern schon ab einem Effektivzins von gut 0,5 Prozent, die sicherere Variante mit 20 Jahren Zinsbindung schon ab 1 Prozent, so die Stiftung Warentest. Gleichzeitig weist sie auf die nahezu unverändert hohen Zinsunterschiede bei den Banken hin: Eine 90-Prozent-Finanzierung mit einem 270 000-Euro-Kredit und 20 Jahren Zinsbindung kostet im besten Fall rund 37.750 Euro Zinsen. Bei der teuersten Bank sind es 69.700 Euro.
27.08.2021
Jetzt neu: Haus zum Kauf in Wedel
Mittelreihenhaus in schöner Lage von Wedel Das angebotene Mittelreihenhaus mit zwei Vollgeschossen und Teilkeller wurde um 1957 auf einem Eigentumsgrundstück in der Größe von 202 m² errichtet und verfügt über eine Wohnfläche von ca. 70 m². Im Erdgeschoss liegt der Eingangsflur, die Küche und das Wohnzimmer mit Terrassenzugang. Dieser Bereich ist vollständig gefliest. Das Obergeschoss verfügt über 3 gut geschnittene und helle Zimmer, Bad und einen Balkon. Im Teilkeller ist die Gasheizung aus 1992 untergebracht. Außerdem ist hier Platz für die Waschmaschine. Ein PKW-Stellplatz befindet sich direkt vor dem Haus. Das Haus ist seit 2002 vermietet. Weitere Angaben hierzu erhalten Sie im Exposé. Folgende Maßnahmen am... Weitere Informationen finden Sie im Exposé.
24.08.2021
Haus zum Kauf in Adendorf (verkauft)
Verkauft: Einfamilienhaus zum Wohlfühlen auf großem Grundstück Das angebotene Einfamilienhaus wurde ca. 1908 auf einem Eigentumsgrundstück in der Größe von 1.116 m² errichtet und ca. 1938 durch einen Anbau erweitert. Der Dachausbau inklusive dem Einbau von 4 Dachgauben erfolgte ca. 1981 und der Anbau des Wintergartens ca. 1989. Des Weiteren wurde die gesamte westliche Giebelseite in den 80er Jahren neu verklinkert. Die Wohnfläche der Immobilie beträgt ca. 235 m², verteilt auf zwei Etagen, den Wintergarten und anteilig auf den überdachten Freisitz (mit 1/4 = 5,12 m²) zzgl. der Nutzfläche in der Waschküche (13,54 m²) und in der Garage (26,36 m²). Sie betreten das Haus über die geräumige...